Zahnmedizinischer Prophylaxeassitent – Fortbildung

Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent Fortbildung

Heutzutage ist es in fast jeder Branche üblich, ständig zu lernen und seine Fähigkeiten und sein Wissen zu verbessern. Nach deiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten kannst du aus einem breiten Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten wählen, wie zum Beispiel der Prophylaxeassistentin Fortbildung. Der Weiterbildungsansatz für Zahnmedizinische Fachangestelltinnen ist strategisch und basiert auf bewährten Techniken, die wir im Laufe der Jahre in unserer eigenen Praxis angewendet haben. Die ZMP Fortbildung bedeutet nicht nur, dein Fachwissen zu erweitern, sondern auch dir Wege aufzuzeigen, wie du deinen Praxisalltag effizienter gestalten kannst. Die von uns angebotene Ausbildung zur zahnmedizinischen Präventionsassistentin leistet genau das und vermittelt wertvolles Wissen. Der Zweck der modernen Praxis ist es heute, Patienten, insbesondere Zähne, Mund und Rachen, gesund zu erhalten. Das macht Prävention zu einer der wichtigsten Leistungen in jeder modernen Zahnarztpraxis. Zu den Aufgaben des ZMP gehören die systematische Zahnreinigung und die Kontrolle des Zahnfleisches des Patienten. Grundlage ist eine Prophylaxeassistentin Fortbildung.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent Fortbildung kann der ZMP den Patienten unter zahnärztlicher Aufsicht prophylaktisch bei Erkrankungen des Zahnfleisches und der Zähne behandeln. Neben der eigentlichen Behandlung klärt der ZMP den Patienten über die richtige Zahnbehandlung auf und erklärt mögliche Behandlungsfehler und Alternativen. Die Mehrzahl Zahnmedizinischer Prophylaxeassistenten ist in Zahnarztpraxen beschäftigt. Du unterstützt und ergänzt dort die Arbeit des Zahnarztes. Zahnärztliche Prophylaxeassistentinnen erleichtern dem Zahnarzt die zahnärztliche Untersuchung, führen die professionelle Zahnreinigung mit modernsten Geräten durch und assistieren unter ihrer Anleitung selbstständig.

Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent Weiterbildung - für deine berufliche Zukunft

Dieser Fortbildung Prophylaxeassistentin vermittelt umfassendes und fundiertes Hintergrundwissen in allen Bereichen rund um die Umsetzung von Vorsorgemaßnahmen. Gegenseitig und unter zahnärztlicher Aufsicht tragen viele praktische Anweisungen an den Patienten dazu bei, dass theoretisches Wissen an den Patienten weitergegeben wird. Oberstes Ziel der Fortbildung ZMP ist es, umfassende und individuelle Vorsorgemaßnahmen für unterschiedliche Altersgruppen umsetzen und organisieren zu können. Die Prophylaxeassistentin Fortbildung umfasst grundlegende theoretische Themen wie Karies, Prävention, Parodontologie, Ernährung, Management, Rechnungswesen, Pädagogik und Psychologie. Praktische Teile sind das Sammeln verbaler Indikatoren, das Führen von Interviews und Patientenmotivation, das Schließen von Rissen, das Pflegen von Geräten, die ergonomische Patientenlagerung, die Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen, die professionelle Zahnreinigung etc. Die theoretischen Lerninhalte von werden umgesetzt.

Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent Fortbildung- Aufgaben:

Mit der Aufstiegsfortbildung ZMP wirst du zum Präventionsassistenten ausgebildet. Du lernst, wie du die professionelle Zahnreinigung selbst durchführst, wie du mit den neuesten zahnärztlichen Instrumenten umgehst und wie du diese richtig anwendes. Mit deinem Fachwissen kannst du Patienten die richtigen Putztechniken fachmännisch zeigen, erklären und beibringen. Eine Fortbildung zur Prophylaxehelferin ist besonders wertvoll, wenn du diesen Aufgabenbereich übernehmen möchtest und ein höheres Gehalt anstrebst. Professionelle Zahnreinigung ist eine Tätigkeit, die ZMP anvertraut werden kann, wodurch Zahnärzte mehr Zeit für andere Behandlungen ihrer Patienten aufwenden können. Auch für medizinische Ansprüche ist Prävention wertvoll. Daher ist ein gut ausgebildeter ZMP in jeder Zahnarztpraxis willkommen.

Es ist wichtig, die erlernten Fähigkeiten als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin in der täglichen Arbeit professionell anzuwenden. Deine Aufgabe ist es, Karies, Zähne und Zahnfleisch der Patienten zu kontrollieren und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Durch die Befunddokumentation und -interpretation mit dem Zahnarzt wird die Behandlungsbedürftigkeit festgestellt. Zudem führst du auch präventive und kurative Maßnahmen wie Plaque- und Zahnsteinentfernung, Zahnfluoridierung, Rissversiegelung, Füllungen und Zahnpolituren etc. Zur Erhaltung gesunder Zähne geben Prophylaxeassistentin zielgruppenspezifische Informationen zur Entstehung von Karies, Parodontitis und Gingivitis sowie Tipps zu deren Vermeidung, Informationen zu schwangerschaftsbedingten Risiken für Schwangere, Leitlinien für die Zahnersatzpflege im Alter.

Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin Fortbildung - Wir beraten dich gerne

Moderne Zahnkliniken bieten heute ein breites Spektrum an therapeutischen und präventiven Leistungen. Zahnärzte benötigen daher kompetentes und zuverlässiges Personal mit umfassendem Wissen, das Aufgaben im Rahmen der gesetzlich zulässigen Anforderungen delegieren kann. Mit der staatlich anerkannten Ausbildung zum Präventionsassistenten können Sie sich das notwendige Fachwissen auf Basis neuester Erkenntnisse aneignen. So können Sie sich beruflich weiterentwickeln und zu einem unschätzbaren Helfer in den Bereichen Diagnose, Behandlung und Prävention werden. Mit dieser Zusatzausbildung können Sie das, was Ihr Zahnarzt anvertraut, richtig ausführen und den Ablauf Ihrer Praxis verbessern.
Sie erwerben wichtige Qualifikationen zur Beurteilung und Interpretation von Befunden, Behandlungsmaßnahmen, Mundhygiene und zur Wahrnehmung präventiver Aufgaben.

Ziel der Prophylaxeassistentin Fortbildung ist die Vermittlung solider Grundlagen in den Bereichen Karies- und Parodontitisprävention sowie professionelle Zahnreinigung. Diese sollten nach Delegation innerhalb eines rechtlich zulässigen Rahmens förderfähige Maßnahmen ermöglichen. Auf diese Weise können zahnärztliche Prophylaxeassistenten effektiv für die individuelle Prophylaxe aller Altersgruppen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann der ZMP die professionelle Zahnreinigung schonend und effizient durchführen.
Bei Interesse an einer Prophylaxeassistentin Fortbildung kontaktiere uns jederzeit gerne per Telefon oder E-Mail. Wir helfen dir gerne weiter und unterstützen dich auf deinem Weg.